Oxagon

Eine Blaupause für fortschrittliche und saubere Industrien

Oxagon, eine Stadt in NEOM, wird ein neues Paradigma sein, in dem Menschen, Industrie und Technologie in Harmonie mit der Natur zusammenkommen.

Modernste Ansätze der Industrie 4.0 und der Kreislaufwirtschaft werden zusammengeführt, um Fabriken der Zukunft für Produkte der Zukunft zu schaffen. Dies wird ein Ort sein, an dem Innovatoren und Unternehmer ihre Ideen vom Labor bis zum Markt beschleunigen können, und eine Stadt, in der Menschen zusammenkommen, um zu leben, zu arbeiten und zu spielen - in blühenden Gemeinschaften. Unser vollautomatisierter Hafen der nächsten Generation wird durch eine integrierte physische und digitale Lieferkette eine beispiellose Konnektivität zu den globalen Märkten bieten.

Neom launches the Line

Begleiten Sie uns bei unserer Mission


Die künftige Arbeit, Lebensqualität und Nachhaltigkeit von Grund auf neu zu definieren.

Wenn Sie ein Unternehmen gründen, Dienstleistungen oder Produkte bei Oxagon anbieten – oder auch nur über unsere Fortschritte auf dem Laufenden bleiben möchten – melden Sie sich einfach bei uns. Unser hochmodernes Investorenbetreuungscenter führt Sie gern durch den Prozess.

  • Befähigung für Ihre Reise zu Industrie 4.0

    Automatisierter hafen und integrierte lieferkette der neuen generation

  • Befähigung für Ihre Reise zu Industrie 4.0

    Ein inspirierendes ökosystem für forschung und innovation

  • Befähigung für Ihre Reise zu Industrie 4.0

    Impulsgeber moderner, transformativer branchen

  • Befähigung für Ihre Reise zu Industrie 4.0

    Tor zum weltweiten handel

  • Befähigung für Ihre Reise zu Industrie 4.0

    Zu 100 % mit sauberen energien versorgt

  • Befähigung für Ihre Reise zu Industrie 4.0

    Einzigartige wirtschaftsjuristische rahmenbedingungen

  • Befähigung für Ihre Reise zu Industrie 4.0

    Aussergewöhnliche lebensqualität​

  • Befähigung für Ihre Reise zu Industrie 4.0

    Mehrwertleistungen aus einer hand

„Oxagon wird sowohl in NEOM als auch im gesamten Königreich als Impulsgeber für Wirtschaftswachstum und Diversität wirken, im Einklang mit unseren Zielen zur Vision 2030. Oxagon wird den weltweiten Ansatz zur industriellen Entwicklung der Zukunft maßgeblich bereichern, unsere Umwelt aktiv schützen, dabei Arbeitsplätze schaffen und zu NEOMs Wachstum beitragen. Darüber hinaus wird Oxagon Saudi-Arabiens regionale Handelslandschaft weiter beleben, einen neuen Mittelpunkt des weltweiten Handelsverkehrs schaffen. Die Entwicklung dieser neuen Stadt, die zahlreichen neuen Branchen ein florierendes Zuhause geben wird, ist nun in vollem Gange – und wir sehen mit Freude ihrer raschen Expansion entgegen.“

Seine Königliche Hoheit

Mohammed bin Salman, Kronprinz und Vorsitzender des NEOM-Direktoriums

Neom launches the Line

Die Meinung der Experten

  • Expert Joshua Steiner

    Joshua Steiner

    Executive Director für Entwicklung, Partnerschaften und Investitionen

    Oxagon
    Der erste wirklich integrierte Hafen- und Logistikknotenpunkt der Welt unter dem Dach eines Unternehmens und eines Aufsichtssystems, der einen schnelleren und reibungslosen Handel in alle Teile der Welt ermöglicht.

    Ein Gespräch mit Joshua Steiner

    1. Können Sie erläutern, welchen Platz Oxagon in der übergeordneten Vision für NEOM einnimmt und wie wichtig dies für den Erfolg des Projekts ist?
      Oxagon ist das industrielle Zentrum, ein integrierter Hafen und eine Logistikzentrale. Wenn es um den Handel geht sowie um die Einfuhr und Ausfuhr von Waren, Lebensmitteln und anderen materiellen Gütern, dann wird dieser meist per Schiff abgewickelt. Es handelt sich um die modernste Einrichtung der Welt, die allen Mitarbeitern von NEOM einen enormen Mehrwert bietet. Ob Verbraucher, die im Laden nach ihren Waren suchen, Einzelhändler, die ihre Regale auffüllen wollen, oder Unternehmen, die ihre importierten Produkte, ihre Versorgungsgüter, Endprodukte oder Verarbeitungsgüter für den Export suchen. All das hängt vom jeweiligen Hafen ab. Er stellt also ein wichtiger Faktor dar. Oxagon ist das erste größere Projekt, das realisiert wird. Es wird alle Werte von NEOM verkörpern, angefangen bei der Nachhaltigkeit bis hin zur Lebensqualität, und dabei auch einige der frühen Konzepte auf die Probe stellen. Hier finden unter anderem groß angelegte Vorhaben wie die Wasserstoffproduktion und die Wassergewinnung statt. Mithilfe modularer Bautechniken werden auch andere Branchen wie die Raumfahrt einbezogen.
    2. An welchen weltweiten Innovationen arbeitet Ihr Team?
      Der erste wirklich integrierte Hafen- und Logistikknotenpunkt der Welt unter dem Dach eines Unternehmens und eines Aufsichtssystems, der einen schnelleren und reibungslosen Handel in alle Teile der Welt ermöglicht. Ich denke, das ist wirklich entscheidend und bildet die Grundlage für alles, was wir tun. Die weltweit erste Industriestadt, die sich auf eine außergewöhnliche Lebensqualität konzentriert. Das ist eine Premiere. Wir bauen auch die größte schwimmende Konstruktion der Welt, wobei die Hälfte unserer Stadt über dem 600 Meter tiefen Roten Meer liegen wird. Die Absicht ist, die Auswirkungen auf das umliegende Land und die Küstenlinie bewusst zu minimieren, indem wir die Bebauung auf die Form eines Achtecks konzentrieren, das zur Hälfte auf dem Wasser liegt. Darüber hinaus werden wir über eine der weltweit größten Wasserstoffproduktionsanlagen verfügen, die die Grundlage für unsere Wasserstoffwirtschaft bildet. Außerdem werden wir die größte autofreie Stadt der Welt schaffen. Die Menschen in der Stadt werden keinerlei Privatfahrzeuge besitzen. Kurz gesagt: Oxagon bietet viele Neuerungen, die auf einer neuen Technologie beruhen. Darüber hinaus gibt es aber auch bereits vorhandene Technologien, die hierfür angepasst werden müssen. Die schwimmende Plattform zum Beispiel nutzt eine bestehende Technologie, um etwas zu erreichen, was bisher noch niemandem gelungen ist.
    3. Oxagon möchte zur besten Hafenstadt seiner Klasse werden – könnten Sie erläutern, was das überhaupt bedeutet, und wie sich so etwas erreichen lässt?
      Ich glaube nicht, dass wir uns per se als Hafenstadt bezeichnen wollen. Vielmehr handelt es sich um ein städtisches Umfeld, das sich um den Hafen und die Logistikdrehscheibe herum erstreckt und in dem wir eine außergewöhnliche Lebensqualität bieten. In Bezug auf den Standort und die Art, wie sich das Leben um das Meer herum abspielt – sei es in der Lebensmittelproduktion, in der Freizeit oder im Verkehr – ist die Stadt also eine maritime Stadt. In der Tat verlassen wir uns sehr auf das Geschenk des Meeres und alles, was damit einhergeht – einschließlich der kühleren Temperaturen, die hier und in der gesamten Region vorherrschen. Wenn es um die Geschwindigkeit der Warenein- und -ausfuhr geht, ist sie meiner Meinung nach die beste in ihrer Kategorie. Schnelligkeit verbessert die Produktivität. Sie reduziert die Abfallmenge, spart Betriebskapital und bietet all die Vorteile, auf die sich Just-in-Time-Lieferketten verlassen. Indem wir dafür sorgen, dass die Waren innerhalb von 12 bis 24 Stunden vom Containerschiff in die Fabrik gelangen, können wir die Lieferkette um zwei bis drei Wochen verkürzen – statt um 12 bis 24 Tage. Die anderen Elemente, die ich als erstklassige Benchmarks ansehen würde, sind die außergewöhnliche Lebensqualität für die Bewohner und das intelligente regulatorische Umfeld, das die Stadt mit Sicherheit zum besten Ort in der Region des Nahen Ostens macht. Darüber hinaus verfügen wir über einen Innovationscampus, der Dienstleistungen und Beratungskapazitäten bereitstellen wird, um Hersteller bei der Umstellung ihrer Unternehmen von Industrie 1.0, 2.0 und 3.0 auf Industrie 4.0 sowie die nächste Generation darüber hinaus zu unterstützen. Das ist also die Absicht in den einzelnen Branchen, die wir betrachten. In der Tat gibt es sieben Produktionscluster. Dazu gehören Dinge wie etwa moderne Baumethoden, fortschrittliche Mobilität, erneuerbare Energien und entsalztes Wasser ohne Abwässer. Dazu kommen Roboter, die in den Bereichen Raumfahrt, Lebensmittelproduktion, Gesundheit und Wellness arbeiten. Wir versuchen, in all diesen Bereichen Produkte der neuen Generation zu entwickeln. Das Innovations-, Forschungs- und Vertriebszentrum Oxagon hat sich zum Ziel gesetzt, alle Branchen neu zu erfinden.
    4. Die Mischung aus erneuerbaren Energien, Wasser und Kreislaufwirtschaft klingt nach einer erfolgreichen Kombination. Könnten Sie mit einfachen Worten erklären, was man sich darunter vorstellen kann?
      Erneuerbare Energien beginnen letztlich mit Sonne und Wind. Wir werden Anschluss an Wind- und Solarparks haben, die uns den ökologischen Strom liefern. Außerdem bauen wir am Roten Meer eine große Wasserstoffproduktionsanlage. Es handelt sich um eine Kombination aus entsalztem Wasser – ebenfalls mit Ökostrom erzeugt – und Strom. Die dabei anfallende Sole wird zu einer Vielzahl anderer Produkte verarbeitet. Wir planen, alle Mineralien und sonstigen interessanten Substanzen aus dem Meerwasser zu extrahieren, so dass im Grunde kein Wasser ins Meer zurückfließt. Alles wird in verwertbare Materialien umgewandelt. Wenn wir das in großem Stil machen, werden wir eine Menge Dinge im Meerwasser finden, was ein sehr profitables Vorhaben werden wird. Hinzu kommt der Sauerstoff aus der Wasserstoffproduktion. Er wird unser Treibhaus mit einer sauerstoffreichen Umgebung versorgen, die das Wachstum fördert. Der Wasserstoff dient dann sowohl als Energiespeicher als auch zur Umwandlung in Ammoniak. Dieser kann dann transportiert und exportiert werden. Das Königreich Saudi-Arabien selbst wird also von der Ausfuhr von Erdöl zur Ausfuhr von Ammoniak übergehen. Ammoniak könnte auch die Antwort auf die bekannte Frage sein: „Wie speichert man erneuerbare Energie?“ Natürlich muss man sie in eine andere Form bringen, die nichts mit Wind oder Sonne zu tun hat. Ammoniak bietet diese Möglichkeit. Außerdem ist Wasserstoff für viele industrielle Verfahren sowie für Verkehrsmittel, bei denen Batterien unzureichend sind, von zentraler Bedeutung. Daher wird die Verbrennung von Wasserstoff so wichtig sein. Letztendlich wird dieser gesamte Kreislauf zahlreiche Technologien rund um den Wasserstoff unter Beweis stellen. Dadurch wird die kritische Masse geschaffen, die es uns ermöglicht, diese Produkte hier mit unserer reichhaltigen Wasserstoffquelle herzustellen. Diese können wir bei NEOM verwenden und in die ganze Welt exportieren.
    5. Wie wird die modulare Bauweise eingesetzt und was können Sie damit erreichen?
      Sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie für die Planung von Bauprojekten, aber auch für die Auslegung unserer Wohn- und Geschäftsgebäude. Wir werden Wohnraum entwickeln, der in unseren Fabriken in Modulbauweise gefertigt wird. Die modulare Bauweise bietet eine Reihe von Vorteilen. Allen voran die Qualität und die Geschwindigkeit. Die Tatsache, dass dies in einer Fabrik möglich ist, erlaubt es, einen wiederholbaren Prozess durchzuführen, der qualitativ kontrolliert und so geplant werden kann, dass der Ausschuss minimiert wird. Sie maximieren die Arbeit in der Fabrik und minimieren die Arbeit vor Ort. Sie erhöhen auch das Tempo der Vorbereitungen auf der Baustelle und der Aktivitäten, so dass Sie anstelle von Zehntausenden von Arbeitern auf diesen Großbaustellen eine hohe Effizienz in der Fabrik und dann einen relativ einfachen Prozess zur Errichtung der Gebäude vor Ort haben. Ein weiteres Argument ist die Tatsache, dass die benötigten Arbeitsplätze im Baugewerbe in der Regel nur vorübergehend zu besetzen sind. Wir nehmen unter anderem befristete Stellen, die in der Regel von Gastarbeitern und Menschen, die von Ort zu Ort gereist sind, besetzt werden, und verlegen diese Stellen in die Fabrik. Das schafft ein stabiles Umfeld und einen höheren Lebensstandard für diese Arbeiter. Sie können in klimatisierten Umgebungen arbeiten, was bedeutet, dass Tischler, Maurer oder Fliesenleger im Hochsommer nicht bei 45 Grad Hitze, sondern bei 28 Grad in der Fabrik arbeiten können. Letztlich sind Sie gesünder, sicherer und produktiver. Durch das modulare Oxagon-Konzept wird die Entwicklung unserer Branche in Gang gebracht. Danach bauen wir die notwendige kritische Masse mit den Hauptlieferanten der Erstausrüster und allen Komponentenlieferanten auf. Die Stadt wird zu einem riesigen Exportzentrum für modulare Bauweise, um den Bedarf des Königreichs Saudi-Arabien, der Region und der Welt zu decken.
    6. Welche neuen Wachstumschancen eröffnen sich durch die Industrie 4.0?
      Einige Sektoren nähern sich bereits der vollständigen Umsetzung. Aber nur sehr wenige haben sie wirklich erreicht, wobei die industriellen Prozesse neu gedacht werden müssen. Dazu müssen Daten gesammelt werden und diese dann dazu eingesetzt werden, um die Prozesse zu verbessern. Je mehr eine Fabrik und ein Produktionssystem auf Industrie 4.0 ausgerichtet sind, desto mehr kann man mit kleineren Chargen bei gleicher Effizienz arbeiten. Dies wiederum reduziert den Ausschuss und das Betriebskapital. Die Zeit bis zur Markteinführung wird verkürzt und Sie haben zudem die Möglichkeit, die Lieferketten zu verkürzen. Anstelle der sehr großen Chargen, die in Südostasien hergestellt werden und vier Wochen lang auf dem Schiff liegen, können Sie also kleinere Chargen herstellen. Die Produktion wird flexibler und Sie können besser auf Kundenwünsche reagieren. Es geht darum, mit weniger mehr zu erreichen, was auch ein Faktor für die Nachhaltigkeit ist.
    7. Fortschrittliche Robotertechnologie könnte die Art, wie wir leben, verändern. Rechnen Sie damit, dass das innovative Oxagon-Konzept von anderen Ländern auf der ganzen Welt übernommen wird?
      Der verstärkte Einsatz von Robotertechnologie ist unvermeidlich. Wir werden zeigen, dass wir erhebliche Vorteile haben werden, wenn wir unsere Lieferketten und unsere Städte robotergerecht gestalten. So wie zum Beispiel der Americans with Disabilities Act in den Vereinigten Staaten die Gebäudeplanung verändert und Treppen auf ein Minimum reduziert hat und dafür sorgte, dass Rampen für Rollstühle zugänglich waren, werden wir unsere Gebäude robotergerecht gestalten. Das bedeutet, dass wir keine Roboter mit Beinen bauen müssen, was ohnehin sehr schwierig ist. Stattdessen müssen wir unsere Gebäude so gestalten, dass sie für Roboter mit Rädern geeignet sind. Und dann kommt noch die intelligente Stadt hinzu, in der sich die Roboter authentifizieren und die Erlaubnis erhalten können, bestimmte Orte zu betreten und die Türen selbst zu öffnen. Sobald wir diese Technologien entwickelt haben, werden wir beobachten, dass Lieferungen in Ihre Wohnung durch Roboter realisierbar werden. Wir werden die verschiedenen Ansätze zur Lösung der logistischen Herausforderung der letzten Etappe mit Hilfe der Robotertechnologie aufzeigen. In jedem Gebäude wird es kollaborative Roboter geben. Die Preise werden allmählich drastisch sinken. Sie werden zum festen Bestandteil eines jeden Haushalts werden. Oxagon ermöglicht die Interaktion mit den innovativen Robotern, die sich auf dem Innovationscampus befinden werden, in einem lebendigen Labor. Dadurch wird sich schnell eine Gemeinschaft entwickeln, in der mehr Anwendungsfälle entstehen. Wir werden neue Technologien und neue Anwendungsbereiche kennenlernen. Einzelhändler, Logistikunternehmen, Baufirmen. Sie alle werden hierher kommen und nach neuen Wegen suchen, um bestimmte Dinge umzusetzen. Oxagon wird mit Sicherheit der Vorreiter sein, auf den andere Städte bei der Suche nach Lösungen schauen werden. Wir werden uns noch eine Weile im Innovations- und Problemlösungsmodus befinden, während wir neue Technologien einsetzen und dabei herausfinden, wie wir Dinge wirtschaftlich und erfolgreich in großem Stil umsetzen können.
    8. Was macht Oxagon für Investoren attraktiv?
      Die Möglichkeit, gemeinsam mit einem engagierten Partner eine neue Generation von Produkten oder innovativen Lösungen zu entwickeln. NEOM wird am gesamten Entwicklungszyklus beteiligt sein: Prototyp, Validierung, Iteration und Support. Sie ist also der Ort, an dem sich alle möglichen Unternehmen – von Fortune-100-Firmen bis hin zu Start-ups – umschauen und sagen sollten: „Gut, wie kann ich mein Produkt schneller auf den Markt bringen? Wie gewinne ich für mein Team Talente aus aller Welt? Wo kann ich sie einsetzen? Und woher kommen all die Zutaten, die man dafür braucht?“ Die Antwort lautet NEOM, und wir werden der Welt beweisen, dass wir es schaffen. Das ist wirklich spannend.
    9. Welchen zeitlichen Rahmen haben Sie sich zur Umsetzung Ihrer Oxagon-Ziele gesetzt?
      Wir rechnen bis Ende 2023 mit den ersten Bewohnern. Die gesamte landseitige Erschließung wird bis 2030 abgeschlossen sein, und der Beginn der seeseitigen Erschließung wird zu diesem Zeitpunkt bereits in vollem Gange sein. Unsere Logistiklösungen werden bis 2025 fertiggestellt sein. Außerdem werden wir mit dem Einsatz neuer Technologien, wie z. B. modernste Hochgeschwindigkeitszüge und Lufttaxis, weitere Fortschritte erzielen. Die Containerisierung unseres Hafens wird im Jahr 2022 erfolgen, wenn wir unsere hochmodernen integrierten Hafenlogistikanlagen bauen.
    10. Welches Vermächtnis möchten Sie künftigen Generationen mit auf den Weg geben?
      Ein lebenswertes Umfeld, das gleichzeitig wirtschaftlich ist und den Unternehmen ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Innovation und Produktion bietet. Letztendlich ist das verarbeitende Gewerbe ein zentraler Bestandteil aller Industrienationen. Hier planen wir, uns auf die Technologien der nächsten Generation zu konzentrieren und die Region zu einem lebensfähigen Zentrum für Bereiche wie Robotik, Raumfahrt, moderne Gebäude, intelligente und wissensbasierte Städte zu machen. Dazu kommen modernste Mobilität und erneuerbare Energien. All das sind die Technologien, die die Welt in den nächsten 50 bis 100 Jahren braucht, um die existenziellen Herausforderungen zu meistern, vor denen wir stehen. Hier geht es also um Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Wasserknappheit und erneuerbare Ressourcen. Alle diese Technologien werden enorm wichtig sein und, sofern sie sich hier bewähren, in der ganzen Welt eingesetzt werden. Ich hoffe, die Menschen schauen auf NEOM und sagen: „Ja, dort wurden all diese Lösungen für den Planeten möglich gemacht.“
    11. Gibt es ein weit verbreitetes Missverständnis zum Projekt und wie sieht das tägliche Leben in der Gemeinschaft von NEOM im Moment aus?
      Es hat sich enorm viel getan, und wenn Besucher hierher kommen, sind sie überrascht, wie viele Arbeiten umgesetzt werden. Es handelt sich um ein ehrgeiziges Projekt. Die Zusammenführung all dieser Teile braucht Zeit. Wir wollen es richtig machen, und wir versuchen, dabei so schnell wie möglich voranzukommen. Das Ausmaß ist allen noch nicht bewusst. Wir müssen ihnen klar machen, dass das Risiko nicht darin besteht, hierher zu kommen und zu scheitern, sondern darin, nicht hierher zu kommen und sich diese Chance entgehen zu lassen. Hier wird die Welt „die nächste große Sache“ finden. Wenn die Menschen kommen und das alles hier erleben, dann spüren sie es mit dem Herzen. Die NEOM-Gemeinschaft ist ein beeindruckender Ort. Wir haben eine wunderbare Gruppe von Menschen zusammengebracht. Weltklasse-Experten kommen aus so vielen erstaunlich unterschiedlichen Bereichen. Ich denke, wir sind wirklich privilegiert, dass wir all diese Experten vor Ort haben, die uns dabei helfen, eine neue Generation von Lösungen in den Bereichen Mobilität, Energie, Wasser, Lebensmittel, Bauwesen, Technologie und Gesundheit zu entwickeln. Was unseren Lebensstandard hier angeht, so sind unsere temporären Gemeinden bereits auf Weltniveau. Das Leben ist gut, das Essen ist gut, das Wetter ist immer großartig mit blauem Himmel und angenehmen Temperaturen im Vergleich zu anderen Orten in der Region. Das Versprechen, 10 Grad kühler zu sein als der Rest des Golf-Kooperationsraums, wird eingehalten. Und wir freuen uns auf die Eröffnung unseres ersten ständigen Hauptsitzes in einigen Jahren. Die ersten neuen Hotels werden schon etwas früher geöffnet, damit wir die Möglichkeit haben, Besucher zu empfangen und sie herumzuführen.
    12. Können Sie uns etwas mehr über Ihr eigenes berufliches Profil und Ihren Werdegang erzählen?
      Natürlich, ich komme ursprünglich aus New York City. Ich bin Ingenieur und habe eine Ausbildung im Bereich Betriebsforschung und Wirtschaftsingenieurwesen. Ich war schon immer von komplexen Systemen und der zugrundeliegenden Technologie fasziniert, die notwendig sind, damit sie in der modernen Welt funktionieren. Das ist es, was ich studiert habe und woran ich während meiner gesamten Laufbahn gearbeitet habe. Ich war etwa 22 Jahre lang im Beratungswesen tätig, zuletzt als Leiter eines Bereichs für Fusionen und Übernahmen für eine große Firma in Genf in der Schweiz. Ich hatte die Gelegenheit, in vielen verschiedenen Branchen des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors zu arbeiten, um die unterschiedlichen Dynamiken zu verstehen, die diese Branchen erfolgreich machen. Der Wechsel zu NEOM war für mich der logische nächste Schritt, wenn man meinen Werdegang und meine Herkunft bedenkt. Meine Familie lebt in der Schweiz, und ich freue mich schon darauf, sie nach NEOM zu holen, wenn die Schulen hier bald öffnen.
    13. Die Anziehungskraft von NEOM als Initiative ist klar, aber was war für Sie der ausschlaggebende Grund, bei dem Projekt hier in Saudi-Arabien mitzumachen?
      Ich glaube, ich habe Saudi-Arabien das erste Mal im Februar 2020 besucht, kurz bevor die Pandemie ausbrach. Nach meinem neunmonatigen Sabbatical war ich auf der Suche nach einem neuen Projekt, da ich eine berufliche Veränderung brauchte. Also beschloss ich, etwas zu tun, das einen Sinn hat und mir die Möglichkeit gibt, etwas aufzubauen. Die Chance, zu NEOM zu kommen und in gewissem Maße meinen eigenen Arbeitsplatz schaffen zu können, war zu gut, um sie nicht zu nutzen. Ich bin wirklich fasziniert von der Schnittstelle zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und der Entwicklung von Unternehmen. Es geht nicht nur darum, Gewinne zu erzielen, sondern auch darum, gute Arbeitsplätze für die Menschen zu schaffen, die Art, wie Dinge getan werden, zu verändern und eine außergewöhnliche Lebensqualität zu bieten. Ich habe das große Privileg, in einer Umgebung mit einem sehr angenehmen Lebensstil aufgewachsen zu sein. Ich denke, es ist wirklich aufregend, den Menschen hier und talentierten Mitarbeitern auf der ganzen Welt diese Möglichkeit zu bieten. Wir alle wollen einen Ort schaffen, von dem wir uns vorstellen können, dass unsere Kinder hier aufwachsen, zur Schule gehen, eine gute Arbeit finden und eine Familie gründen. Das ist etwas, das wir alle als Leitmotiv haben. Das ist unsere Vision, wenn wir dieses zukünftige lebenswerte Umfeld schaffen, das von Menschlichkeit geprägt ist. Ich denke, das ist es, was mich hier antreibt und was mich von Anfang an angezogen hat. Und, offen gesagt, das, was mich hier hält.
  • Größtes schwimmendes Bauwerk weltweit

  • Hochgeschwindigkeitszug zu THE LINE und zum NEOM-Flughafen

  • Größtes Passagierterminal im Roten Meer

  • 13
    %

    des weltweiten Handels werden über den Suezkanal abgewickelt.

  • 40
    %

    der Welt sind in Sechs Flugstunden erreichbar

  • 5
    min

    Strand und Natur sind in 5 Minuten zu Fuß erreichbar

Sehen Sie, wie oxagon die Zukunft der Arbeit, des Lebens und der Nachhaltigkeit verändert

Energy sector logo

UNSERE LEUTE

Die weltweit führenden Oxagon-Experten entwickeln ein Konzept der Kreislaufwirtschaft für die Zukunft von Arbeit, Leben und Nachhaltigkeit – mit optimierten Produkten, Unternehmen und Führungspositionen.

  • Vishal Wanchoo

    Vishal Wanchoo

    Oxagon-Geschäftsführer

    Vishal leitet die weltweit erste vollständig integrierte Lieferkette bei NEOM. Im Laufe seiner 40-jährigen Karriere bekleidete er unterschiedliche Führungspositionen bei GE. Vishal gab Wirtschaftszweigen maßgebliche Wachstumsimpulse – vom Gesundheitswes, Energiesektor bis hin zur Luftfahrt.

  • Joshua Steiner

    Joshua Steiner

    Executive Director für Entwicklung, Partnerschaften und Investitionen

    Joshua ist dafür verantwortlich, Investoren, Einwohner und Besucher für Oxagon zu gewinnen. Joshua war zuvor als Equity-Partner bei der EY Schweiz tätig, wirkte auch für Deloitte in Europa, den USA, Asien und dem Nahen Osten – in Automobil-, Produktions-, Biowissenschafts- und Verbrauchersektoren.

  • Melissa Blake

    Melissa Blake

    Hafendirektorin

    Melissa blickt auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung rund um Hafenentwicklung, Automatisierung und Unternehmensneugründungen. Vor ihrem Wechsel zu uns war sie bei A.P. Moller-Maersk tätig. Bei Oxagon ist sie für die Entwicklung des fortschrittlichsten und nachhaltigsten Hafens der gesamten Welt.

  • Mark Hallum

    Mark Hallum

    Direktor moderne Produktion und Innovation

    Mark Hallum steht hinter den fortschrittlichen Produktionsverfahren NEOMs. Mark leitete unterschiedliche Projekte in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Luftfahrt, Technologie und Finanzwesen in zahlreichen internationalen Märkten und war auch für Unternehmen wie Volvo und McKinsey & Company tätig.

  • Lisa Norcross

    Lisa Norcross

    Direktorin für industrielle Innovation

    Lisa überzeugt mit 26 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen operatives Geschäft, Geschäftsführung und Transformation. Vor ihrem Schritt zu uns war sie für E.ON, McKinsey und Ford tätig. Lisa etabliert einen Forschungs- und Innovationscampus zur Entwicklung industrieller Unternehmen bei Oxagon.

  • Jan-Willem Adrian

    Jan-Willem Adrian

    Leitender Direktor Lieferketten und Logistik

    Mit mehr als 22 Jahren Berufserfahrung che wirkt Jan-Willem Adrian als Leiter der NEOM-Geschäftseinheit Lieferketten und Logistik. Zuvor war Jan-Willem bei wie Bain, DHL und NUPCO tätig – bei letzterem war unter anderem am Vertrieb von persönlicher Schutzausrüstung und corona Impfstoffen.

  • Sean Kelly

    Sean Kelly

    Leitender Direktor Seeverkehr

    Sean Kelly blickt auf mehr als 35 Jahre Berufserfahrung im Bereich Hafenverwaltung, Logistik und Verschiffung in ganz Nordamerika und Asien zurück. Zuvor war Sean als Geschäftsführer bei Modern Terminals tätig. Bei NEOM baut er nun den fortschrittlichsten und nachhaltigsten Hafen der Welt.

Entdecken Sie was unsere Partner über uns sagen

  • Wir sind erfreut, NEOM in der McLaren Racing Familie willkommen zu heißen. Dies ist ein unglaublicher Startschuss für unseren Einstieg in die Formel E und unsere Elektro-Rennserie zu vereinen. Wir sind begeistert, mit NEOM zusammenzuarbeiten, um Talente zu fördern und Innovationen voranzutreiben. Die Zusammenarbeit mit Oxagon wird es uns ermöglichen, durch unser Beschleunigungsprogramm sinnvolle Beiträge zu leisten.

    Zak Brown

    CEO von McLaren

  • Unser Ziel bei Air Products ist es, innovative Lösungen für die Herausforderungen bei Energie und Umwelt zu entwickeln. Wir sind stolz darauf, mit NEOM und ACWA Power zusammenzuarbeiten, um kohlenstofffreien Wasserstoff zu realisieren. Dadurch, dass wir bei NEOM die Sonne und den Wind nutzen, um Wasser in umweltfreundlichen Wasserstoff umzuwandeln, wird dieses Projekt saubere Energie in großem Maße liefern. Es ist eine mutige Aktion, die mit einer kühnen Vision einhergeht.

    Seifi Ghasemi

    Vorsitzender, Präsident und CEO von Air Products

  • NEOM wird immer mehr zum globalen Standort für nachhaltige Unternehmen und internationalen Handel. Es ist eine große Ehre für Desert Technologies, den Vorreiter in der Solarproduktion – einschließlich Batterien, Speicher und Infrastruktur für Elektrofahrzeuge – mit Oxagon zusammenzuarbeiten. Unsere Vision sind die positiven Auswirkungen auf die Umwelt und ihr Schutz. NEOM will andere dazu inspirieren, diesen Plan für eine bessere Zukunft umzusetzen.

    Nour Mousa

    CEO und Gründer Desert Technologies

  • Hyzon Motors setzt weltweit seine bewährte Brennstoffzellentechnologie ein. Unsere Brennstoffzellenproduktion und Fahrzeugmontage befindet sich in den USA im Aufbau. Die Fahrzeugmontage in Europa und China läuft bereits. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Freunden bei NEOM, wo es enorme Möglichkeiten für die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie gibt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Partnern, um unsere gemeinsamen Entkarbonisierungsziele zu erreichen.

    Craig Knight

    Geschäftsführer von Hyzon Motors

NEOM x McLaren Racing

Eine Partnerschaft mit Sinn

NEOM McLaren Electric Racing wird die Formel E und Extreme E leiten, außerdem wird McLaren Mieter bei Oxagon sein und zukünftige Talente entwickeln.

partners-subpage-mclaren-racing-c26.jpg