Die Zukunft von Lebensmitteln
Die Zukunft von Lebensmitteln
NEOM will die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren, verteilen und konsumieren, neu definieren. Mit der Wüste als Testgebiet leisten wir Pionierarbeit, um effizientere Lösungen für die Lebensmittelproduktion in wasserarmen Umgebungen zu entwickeln und skalierbare Modelle für den Rest der Welt zu entwerfen, da sich der Klimawandel beschleunigt und weniger Ackerland zur Verfügung steht. Wir schaffen eine Gemeinschaft von Träumern und Machern, um Lösungen für die Ernährungssicherheit zu liefern, die den Zugang zu hochwertigen Lebensmitteln verbessern und Verbraucher in die Lage versetzen, ein gesünderes Leben zu führen. NEOM Food steht für eine mutige neue Zukunft für Lebensmittel, die auf Nachhaltigkeit und Innovation basiert.
Unsere Ziele
-
01
Ein Leuchtturm für die Welt zu werden, um die Zukunft der Lebensmittel zu gestalten.
NEOM ist eine lebendige Denkwerkstatt, in der wir gemeinsam die zukunftsweisenden Technologien entwickeln, die für den Aufbau eines nachhaltigen Lebensmittelsystems von Weltrang erforderlich sind, um die Region zu ernähren. Letztendlich wollen wir weltweit führend in der Lebensmittelproduktion für extreme Wetterbedingungen in einer Welt werden, die mit dem Klimawandel konfrontiert ist.
-
02
Vorreiter bei effizienteren Lösungen für die Lebensmittelproduktion in wasserarmen Umgebungen zu sein.
NEOM ist ein Innovationszentrum und ein Testfeld, in dem Unternehmen neue, nachhaltige Lebensmitteltechnologien und -dienstleistungen entwickeln, demonstrieren und implementieren können, die übertragen und in größerem Umfang genutzt werden können, um unsere Systeme für Lebensmittel zu verbessern.
-
03
Unterstützung der Ernährungssicherheit und Diversifizierung der Volkswirtschaft im Königreich Saudi-Arabien.
Der innovationsorientierte Ansatz von NEOM Food wird eine Schlüsselrolle bei der Transformation von saudi-arabischen und globalen Lebensmittel-Ökosystemen spielen. Er trägt dazu bei, eine florierende, vielfältige und nachhaltige Volkswirtschaft in Saudi-Arabien zu schaffen, indem Arbeitsplätze und Chancen für neue qualifizierte Arbeitskräfte in der Region geschaffen werden.
-
04
Die Menschen zu einem gesünderen Lebensstil und einer nachhaltigeren Auswahl von Lebensmitteln zu befähigen.
NEOM will den Übergang zu einer besseren Zukunft von Lebensmitteln vorantreiben, indem es die Einführung alternativer Produkte und neuartiger Inhaltsstoffe in Saudi-Arabien und im gesamten Nahen Osten fördert und die erforderlichen Dienstleistungen anbietet, mit der Verbraucher eine fundierte und verantwortungsvolle Auswahl von Lebensmitteln auf optimale Weise treffen können.
Sektor LEBENSMITTEL
Schwerpunktbereiche
Die
Veränderungsschmiede
Menschen mit einer bewegenden Leidenschaft können die Welt verändern und die Weichen für eine bessere Zukunft stellen. In diesem inspirierenden Film verraten Ihnen unsere beiden Experten, wie Taten aus Ideen geschmiedet werden.
NEOM Innovationsökosystem
Wir schaffen ein Ökosystem, in dem Innovationen auf verschiedenen Ebenen der technologischen Reife oder Einsatzfähigkeit ausgelöst, sozialisiert, entwickelt und getestet werden können. Wir bieten Unterstützung, um Ideen über unsere Innovationszentren für Wasser und Lebensmittel sowie Aquakultur, unsere Landwirtschafts- und Aquakulturkonsortien und unser Food-Beschleuniger-Programm umzusetzen.
Unsere Leute
NEOM vereint internationale Fach- und Führungskräfte, um eine erstklassige Infrastruktur, Serviceeinrichtungen und nachhaltige Arbeitskräfte für einen florierenden Lebensmittelsektor zu entwickeln.
FAQs
-
Bei NEOM arbeiten wir daran, das Land der Zukunft zu schaffen. Lebensmittel stehen dabei im Mittelpunkt. Die Zivilisation war in der Vergangenheit in erster Linie von der Ernährungssicherheit abhängig. Wir müssen sicherstellen, dass wir Lebensmittel innovativ und effizient bereitstellen können, um die Lieferung nachhaltiger Lebensmittel an die Nachfrage anzupassen. Deshalb haben wir fünf Schwerpunkte in unserer Strategie: klimafeste Landwirtschaft, regenerative Aquakultur, Novel Foods, personalisierte Ernährung und nachhaltige Lebensmittelversorgung. Diese sind unerlässlich, um nicht nur heute den Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden, sondern auch morgen.
-
Wir haben ein Innovationszentrum und ein Testfeld eingerichtet, in dem Unternehmen neue, nachhaltige Lebensmitteltechnologien und -dienstleistungen entwickeln, demonstrieren und implementieren können, die geschaffen und in größerem Umfang genutzt werden können, um unsere Lebensmittelsysteme zu verbessern. Wir haben den ersten Food-Agritech-Beschleuniger der Region ins Leben gerufen, um Start-ups auf der ganzen Welt die Startfinanzierung zu geben, die sie benötigen, um die Aussaat der Welt zu finanzieren.
-
In den letzten 10.000 Jahren mussten die Landwirte nur eines tun – mehr Nahrung produzieren. Das hat sich jetzt geändert. Die Landwirte müssen heute nicht nur mehr, sondern auch bessere Lebensmittel produzieren. Wir transformieren Lebensmittelsysteme, indem wir neue Technologien für die Landwirtschaft und die Aquakultur entwickeln. Dabei arbeiten wir mit unseren Partnern zusammen, um bahnbrechende Forschung und Entwicklung zu betreiben, neuartige Lösungen zu entwickeln und ihre Produkte auf den Markt zu bringen.
-
NEOM wird dieses Ziel erreichen, indem einerseits die ökologisch und ökonomisch sinnvollsten Lebensmittel vor Ort produziert werden und andererseits die Kategorien von Lebensmitteln, die derzeit in der Region nicht kosteneffizient produziert werden können, weil sie beispielsweise zu viel Wasser benötigen, auf die nachhaltigste Weise beschafft werden. Durch die Art und Weise, wie wir Lebensmittel anbauen, verarbeiten, transportieren, verteilen und konsumieren, wird NEOM neue Ansätze zur Verbesserung unserer Gesundheit und der Umwelt fördern. Wir wollen ein optimales Lebensmittelsystem erreichen, das sowohl für die Menschen als auch für den Planeten gut ist.
-
Wir werden genomische Tools auf vielfältige Weise einsetzen. In der Aquakultur zum Beispiel sind die wenigen domestizierten Arten nicht im Roten Meer heimisch. Wir können genomische Informationen verwenden, um die Domestizierung der im Roten Meer vorkommenden Arten zu beschleunigen, indem wir die dafür besten Merkmale auswählen. Für die Landwirtschaft brauchen wir neue Arten oder Sorten, die an Dürre angepasst oder salztolerant sind. Wir werden sie sowohl mit Technologien der Genomik als auch der genetischen Modifizierung entwickeln.
-
Wir glauben, dass ein kreislauforientierter Geschäftsansatz für eine nachhaltige Entwicklung unerlässlich ist. In einer Kreislaufwirtschaft ersetzen wir das „End-of-Life“-Konzept. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten durch Strategien zur Reduzierung, Wiederverwendung, Wiederverwertung und Rückgewinnung von Ressourcen und Materialien entlang der gesamten Lieferkette. Dies ist besonders in Wüstengebieten wichtig, wo organische Stoffe als wertvolle Ressource betrachtet werden sollten. Neben Wiederverwendung und Recycling von Verpackungen werden Lebensmittelabfälle minimiert und gleichzeitig die Umwandlung von organischen Abfällen in landwirtschaftliche Betriebsstoffe maximiert, z. B. Fischfutter aus Insektenprotein und Bodenverbesserer, um die Wasserrückhaltefähigkeit zu verbessern.
-
Ein Teil unseres Auftrags besteht darin, den Konsum alternativer pflanzlicher Produkte zu fördern – nicht nur lokal, sondern auch regional und schließlich global. Wir glauben, dass wir aufgrund des Klimawandels daran arbeiten müssen, das Verbraucherverhalten in Richtung nachhaltigerer Fleisch- und Milchalternativen zu formen.
-
Unser Vermächtnis wird darauf basieren, dass wir kein Vermächtnis haben. Wir wollen Lebensqualität neu definieren, indem wir modernste Wissenschaft mit einem Engagement für den Schutz der Natur verbinden. Wir definieren das Geschäft neu, indem wir die Möglichkeit haben, „auf der grünen Wiese“ nachhaltige Felder und Aquakulturfarmen zu schaffen. Dazu digitalisieren wir alle unsere Abläufe und Lieferketten und gehen neue Wege zur Stärkung der ESG-Kriterien, um die Lebensmittelversorgungsketten neu zu gestalten und den Standards von morgen gerecht zu werden.
Kontakt
Wir wollen die Zukunft von Lebensmitteln neu definieren. Wenn Sie mehr erfahren möchten, geben Sie bitte Ihre Daten an.